|
Innenausbau mit Trockenbau








|
Planen sie einen Innenausbau?
In diesem Bereich steht Ihnen bei uns
geschultes Fachpersonal mit einer
Tischlerausbildung und jahrelanger Erfahrung zur Verfügung.
Ein wichtiges Thema in der Planung von Innenausbauten, ist das Energiesparprogramm und die Energiesparverordnung. Wichtig ist
welche Baustoffe verwendet werden können und welches Ergebnis am Ende in der
Energiespartabelle erzielt werden muss.
Im Bereich Innenausbau richten wir uns nach der EnEV (Energiesparverordnung) die 2009 in Kraft getreten ist. Demnach
sollen Energiekosten nach einem
Innenausbau durch verbesserte
Dämmung und Nachrüstung der Anlage um 30 Prozent gesenkt werden. Sie
erhalten im Anschluss einer solchen Sanierung
einen Energieausweis der für Vermietungen, Verkauf oder Verpachtung von
Wohngebäuden unumgänglich ist.
Durch ein schlecht Isoliertes Dach oder einen nicht ausgebauten
Dachstuhl verliert ein Haus durchschnittlich 30 Prozent Wärmeenergie.
70 Prozent des Energieverlustes
kann hingegen verloren gehen, wenn eine unzureichende Dämmung der
Gebäudefassade oder ein nicht genutzter schlecht isolierter Keller besteht.
Es gibt eine Vielzahl
von Isolierungsmöglichkeiten wie z.b. durch Glaswolle, Steinwolle, Zellulose, Kokosmatten oder
Hartschaumplatten. Die sogenannte Mineralwolle schützt im Sommer vor Hitze und
ist ein guter Schallschutz und das wichtigste ist die Materialien sind schwer
entflammbar! Wir bieten auch ein
Blowadur-Test an der die dichte ihres Daches mist. Um ein Hausdach ausreichend vor Wind und Wärmeverlust zu schützen, wird durch einen Dachdecker eine
sogenannte Aufsparrendämmung zwischen den Sparren gelegt. Eine weitere
Möglichkeit wäre eine Zwischensparrendämmung.
Diese kommt meistens dann zum Einsatz, wenn das Dach nicht berührt werden soll.
Die Zwischensparrendämmung wird von einem unserer
Fachmänner direkt von innen unters Dach gelegt, sodass keine unnötigen
aufwendigen Dachabdeckungen und wieder Aufdeckungen durchgeführt werden müssen.
Die dritte Möglichkeit zu Dämmen oder Wärmebrücken zu reduzieren, ist die Untersparrendämmung, welches
auch mitunter in unseren Tätigkeitsbereich fällt. Dieses eignet sich ins
besonders gut, wenn der Raum zwischen den Dachsparren nicht tief genug ist.
Bei jeder dieser Dämmungen wird eine Dampfspeerfolie (Klimamembran) an der Unterseite der Mineralwolle
mitgelegt. Es soll bewirken, dass ein durchfeuchten wegen Kondenswasser
verringert wird und somit Schimmelbefall gar nicht erst entstehen kann.
Ein weiteres großes Thema im Bereich Innenausbau ist der Trockenbau. Nachdem die Dämmung
erfolgreich abgeschlossen wurde, geht es meistens reibungslos in den trockenausbau über. Das beinhaltet
nicht nur die Verkleidung Ihrer Decken
mit z.b Panelen, Holzvertäfelungen,
Gibsbauplatten oder Vermazellplatten, es können auch Spanndecken errichtet werden.
Wir erstellen je nach Wunsch auch ganze Zwischenwände/ Trennwände die aus Konstruktionsvollholz oder Metall
bestehen. Sie können zudem noch wählen, welche Eigenschaft Ihre zukünftige Wand
haben soll. Wir fertigen Feuerschutzwände,
Schallschutzwände oder aber auch
Feuchtigkeitsschutzwände
Unsere Firma übernimmt nicht nur das Verlegen von Trockenestrich, sondern auch sämtliche Bodenarbeiten in diesem Bereich.
Ein beratendes Gespräch wird bei uns durch einen Fachmann
durchgeführt und kann Ihnen Aufschluss über die diversen Möglichkeiten und Materialien geben.
Wir planen mit ihnen
gemeinsam die effektivste Lösung für Ihren Innenausbau und
wie sie die an, die natürlich auch untereinander kombinierbar
sind. Malerarbeiten fallen nicht in unseren Tätigkeitsbereich und
würden auf
Wunsch von einer Partnerfirma übernommen werden
.
Trockenbaupreise selber kalkulieren können.
|
|