|
Rollladen






|
Ob im Neubau oder im Altbau, Rollläden überzeugen durch Ihre Vielzahl an Eigenschaften wie:
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Winterlicher
Wärmeschutz
- Verdunkelung ,Einbruchschutz
Es gibt mehrere Möglichkeiten ein Rollladensystem in Ihr Haus zu integrieren.
Vorbau-Rolläden
sind ein eigenständiges, abgeschlossenes System. Der Kasten wird samt
Führungsschienen entweder auf dem Mauerwerk, auf dem Blendrahmen
oder in die Laibung angebracht. Vorbaurollladen werden gerne für den späteren Einbau am Haus verwendet, da diese recht unkompliziert nachzurüsten sind.
Bei der Installation von Vorbau-Rollläden entstehen keine Hohlräume
oder Kältebrücken und somit auch kein Schwitzwasser und damit
zusammenhängende Schimmelbildung.
Die Kastenformen und Farben
sind frei wählbar. Es gibt den Rundkasten, Viertelrundkasten und den
eckigen Kasten (20° angeschrägt). Sollte ein Standardfarbton für Sie
nicht ausreichend sein, so stehen Ihnen bei der stranggepressten
Variante die gesamten RAL-Farbtöne zur Verfügung. Ein gut ausgewählter Vorbaukasten wird Ihr Gebäude optisch enorm aufwerten.
Im Neubaubereich haben sich die Aufsatzrollladen/ Prixkästen
mehr und mehr durchgesetzt. Bei Aufbau-/Aufsatzrollläden liegt der
Rollladenkasten oberhalb des Fensters und wird als komplettes Element,
bestehend aus Fenster und Rollladen geliefert. Der Rollladenkasten verkleinert damit die Rohbauöffnung. Die modernen Aufsatzkästen sind sehr gut gedämmt und somit lassen sich sehr gute Wärmewerte erreichen. Die Kästen sind mit einer Revisionsklappe versehen und es können problemlos Wartungsarbeiten oder Nachrüstungen durchgeführt werden.
Es besteht auch die Möglichkeit einen Insektenschutz in dem
Rollladensystem zu integrieren. Ein integrierter Insektenschutz/
Insektenschutzrollo ist eine sehr praktische Lösung. Rollladen
und Insektenschutz können jeweils unabhängig
voneinander bedient werden. Ermöglicht wird das durch sogenannte
Doppelführungsschienen.
Auch bei der Bedienart bleiben keine Wünsche offen. Ganz gleich ob Sie sich für einen Prixkasten, Aufsatzrollladen oder Vorbaurollladen entscheiden, Sie können zwischen mehreren Bedienvarianten wählen.
Es gibt den Gurtbetrieb bei welchen die Anlage ganz konventionell per
Hand betrieben wird. Der Rollladengurt zieht dabei in einen
Gurtwickler, welcher sich entweder als Unterputz-Gurtwickler im
Mauerwerk oder als Aufputz-Gurtwickler auf dem Blendrahmen befindet.
Genauso verhält es sich auch bei der Bedienung mit einer Schnur / Kordel.
Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit, den Rollladen mit einer Kurbel zu betreiben.
Als Bedienmöglichkeit durchgesetzt hat sich allerdings der Motorbetrieb.
Hier wird ein qualitativ hochwertiger Rohrmotor in die Achtkantwelle
Ihres Rollladens eingebaut und Ihre Anlage bequem per Schalter oder bei
Funksystemen mit Fernbedienung gesteuert.
Haben Sie noch Fragen zu dem Thema Rollläden, dann sprechen Sie uns gerne an.
Auch im Rollladenbereich steht Ihnen unser kompetentes Team in vollem Umfang zur Verfügung.
|
|
|
|
|